66. LUST, Juni/Juli 01
 
kommt zusammen
2raumwohnung - Freuten wir uns schon beim Diven-Doppel Total Eclipse 2raumwohnung zusammen mit Rosenstolz (Du atmest nicht) zu hören, kam Ende Mai die Single ”Nimm mich mit” und kommt nun im Juli das Album ”kommt zusammen”. 2raumwohnung, das sind Inga Humpe und Tommi Eckart. Erstere, die Fast-schon-Legende aus NDW-Zeiten (Neonbabies) oder dem Projekt Humpe - Humpe zusammen mit ihrer Schwester Anete Humpe (Ideal), Tommi Eckart bekannt von Andreas Dorau-Produktionen und Technotracks. Und genau so hört sich die Musik an, irgendwie eine Mischung aus Neuer Deutscher Welle (mit besseren Texten) und Electric-Pop. Natürlich ist das Geschmackssache. Aber Reinhören lohnt sich. Einige Stücke nerven am Anfang ein wenig, gehen dann aber nicht mehr aus dem Ohr und zum Schluss kann man sie nicht oft genug hören. Also Vorsicht, Suchtgefahr!
 
Follow me /Soviel geb’ ich nicht
Kim Fisher - ”Follow me”, das war damals in den 70ern der erste Hit von Amanda Lear. Kim Fisher wagt sich nun an eine deutsche Fassung, eine Fassung, die mit Kim Fishers Stimme dem Original durchaus standhält.”Soviel geb’ ich nicht” hat Peter Plate von Rosenstolz für Kim Fisher geschrieben und wurde auch vom Rosenstolz-Team produziert. Das genaue Gegenteil zu ”Follow me”, eine wunderschöne Ballade.

What do you mean, aroma is approaching?
Aroma - ”Sampeln ist bewusstseinserweiternd ... und daher klaut Markus Mehr gerne wie dreist bei anderen, vornehmlich aus der 60er-Ami-Gala-Ära. Aroma verbindet so den gigoloiden Crooner-Charme von damals mit elektronischen Disco von today. Catchy Hooklines, zeitlos-schöne Melodien, modern Beats und Soundschnipsel perlen als Pop-Kondensat von der Decke auf den Tanzboden.” Mehr von Aroma unter www.mehr-aroma.de oder am 7.7. beim CSD in Köln. Reinhören/schauen lohnt sich auf jeden Fall!
 
Boys aus Germany
Lothar Dahm-Marthinussen - Ob ”Be Proud!” (Pride Version) mit der Musik von ”Go West” oder die ”Boys aus Germany” bzw. „Boys aus NRW“ nach der Musik des endlos abgenudelten ”Anton aus Tirol”, unter CSD-Hymnen hatte ich mir eigentlich was anderes vorgestellt. Schade, denn dass Lothar Dahm-Marthinussen tatsächlich mehr drauf hat, lassen die frechen Texte vermuten.