- 3. Hessisches Sozialforum am 24.11. in Wiesbaden
Begrüßungsrede von Joachim Schönert, Sozialforum
Wiesbaden
-
- Liebe Freundinnen und Freunde,
im Auftrag des Wiesbadener Sozialforums begrüße ich
Euch zum 3. Hessischen Sozialforum in Wiesbaden.
- Das Thema Ein besseres Hessen ist möglich, demokratisch,
sozial, ökologisch interessiert ein lokales
Sozialforum über die Fragen
hinaus, die die reine hessische Landespolitik betreffen.
-
- Denn für den Betrieb und die Finanzierung lokaler Einrichtungen
sind eine Reihe von Landesgesetzen von ebenso ausschlaggebender
Bedeutung wie die erfolgenden oder ausbleibenden Landeszuschüsse
an soziale und kulturelle und Bildungseinrichtungen bei deren
Finanzierungen ihrer Aufgaben und Projekte.
- Gestattet mir, dass ich unser lokales Wiesbadener Sozialforum
hier kurz vorstelle: Das Wiesbadener Sozialforum ist ein Netzwerk
gegen Sozial- und Kulturabbau und gegen die Privatisierung öffentlicher
Aufgaben.
-
- Der Roland-Koch-Plan zur Sanierung des
hessischen Landeshaushalts folgt demselben Umverteilungsmuster
(wie die Bundespolitik der Agenda 2010, den Hartz IV-Gesetzen
und den 1-Euro-Jobs): Reiche werden geschont, Lohnabhängige,
Arme, Kranke, sowie Sozial-, Kultur- und Bildungseinrichtungen
noch weiter belastet. (...).
Mit dem Abbau von Sozialleistungen, mit Arbeitszeitverlängerungen
und Lohnabbau werden die strukturellen Probleme der sozialen
Sicherungssysteme und der Staatsverschuldung jedoch nicht gelöst.
Im Gegenteil: Indem man die notwendigen Mittel nicht bei Reichen
sondern Geringverdienenden holt, werden öffentliche Haushalte
und Massenkaufkraft geschwächt und die gesamtwirtschaftlichen
Probleme verschärfen sich noch.
-
- Auf kommunaler Ebene werden in Wiesbaden Mittel für
Elterninitiativen und Kindergärten gekürzt, Verkauf
oder Schließung von Schwimmbädern diskutiert und die
Privatisierung ganzer Ämter (z.B. Grünflächenamt)
erwogen.
- Zur gleichen Zeit werden Millionen für unsinnige Bau-,
Marketing-, Gewerbeparkprojekte und Repräsentationen verschleudert.
(Soweit aus unserer Plattform)
-
- Derzeit arbeiten wir verstärkt an den Problemen, die
sich bei den 1-Euro-Jobs aus der speziellen Situation einer Optionsgemeinde
ergeben. Dazu haben wir schon einige Veranstaltungen durchgeführt,
die jüngste am 8. 11. mit Dr. Brühl: Hartz-IV,
Verelendung durch Gesetz!?. Hier ging es auch um solche
Fragen, wie: Betrügt die Stadt Wiesbaden Hartz-IV-Empfänger?,
Wie werden die Gesetzesspielräume zu Nachteil der
Empfänger eingesetzt? und Wie wehrt man sich
gegen Behördenschikanen?
-
- Zu dieser Veranstaltung kamen mehr als 200 interessierte
Wiesbadener und Wiesbadrnerinnen. Aber wir haben auch in Wiesbaden
Montagsdemonstrationen durchgeführt, bestreiben einen Infostand,
den Ihr hier hinten im Saal besichtigen könnt, außerdem
hatten wir Veranstaltungen zur Rentenreform und zur Gesundheitsreform
durchgeführt sowie zu den Möglichkeiten eines politischen
Streiks.
-
- Ihr könnt Euch vorstellen, dass uns dieses hessische
Sozialforum verstärkt interessiert und so hoffen wir, von
den Vorträgen, Referaten und Artbeitsgruppen, also von Euch,
weitere Anregungen für unsere kommunalpolitische Arbeit
zu erhalten und Einsichten zu gewinnen.
-
- Daher und in diesem Sinne wünsche ich im Auftrag des
Wiesbadener Sozialforums Euch, dem 3. Hessischen Sozialforum,
bei der Aufarbeitung der anstehenden Fragestellungen ein gutes
Gelingen.
|